Gute Haftung auf trockenen und nassen Straßen, geringer Rollwiderstand, geringe Geräuschentwicklung und ein komfortables Fahrgefühl sind Eigenschaften, auf die es bei einem Sommerreifen ankommt. Beim Continental ContiPremiumContact 5 hat man auf diese und weitere Aspekte in der Entwicklung besonderen Wert gelegt. Der Bremsweg wurde bei nassem wie trockenem Untergrund verkürzt, der Rollwiderstand verbessert und das Handling weiter optimiert. Das Modell ist je nach Variante für Geschwindigkeiten bis zu 270 km/h ausgelegt. Auch den wirtschaftlichen Aspekten des Sommerreifens hat sich der Hersteller gewidmet. So wurden Rollwiderstand und Materialverschleiß im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem ContiPremiumContact2, gesenkt.
vorbildlich
2018: "... Der Continental ContiPremiumContact 5 ist bereits seit mehreren Jahren am Start und das Reifenkonzept erfüllt nach wie vor noch die Anforderungen der Prüfer. Kurze Bremswege bei Trockenheit sowie gute Lenkpräzision und dynamisches Handling bei Nässe sind nur einige seiner Qualitäten. ..."
(Testgröße: 195 / 65 R15 91 V)
Zum Testberichtgut
2018: "... Der Continental ContiPremiumContact 5 bietet ein sehr ausgewogenes Gesamtbild. Auf Nässe gehört er zu den besten Reifen des Testfeldes. Auch in Sachen Kraftstoffverbrauch überzeugt der hannoveraner Sommerreifen. ..."
(Testgröße: 205 / 55 R16 91 V)
Zum Testberichtbefriedigend
2018: "... Etwas überraschend erhält der auf Trockenheit und Nässe präzise Continental ContiPremiumContact 5 nur das Urteil "Befriedigend". Die Prüfer bemängeln klar den hohen Verschleiß des doch eher teuren Sommerreifens. ..."
(Testgröße: 175 / 65 R14 82 T)
Zum TestberichtWenn Sie auf der Suche nach neuen Sommerreifen sind, sollten Sie auch einen Blick in die Ergebnisse vom ADAC Sommerreifentest 2019 werfen, bevor Sie Ihre Kaufentscheidung treffen.
Gesamt: 4,80 von 5 Sternen bei 1 Nutzerbewertung(en).
Eine eigene Bewertung zum Continental ContiPremiumContact 5 abgeben.
Lesen Sie auch die Erfahrungsberichte anderer Autofahrer zu diesem PKW Sommerreifen.
Dass die Angaben des Herstellers Continental zum ContiPremiumContact 5 nicht nur Werbetext sind, beweisen die Testergebnisse unterschiedlicher Fachmagazine sowie der Stiftung Warentest. In allen Tests werden dem Reifen die zugesicherten Bremseigenschaften bescheinigt. Das Handling auf nasser Straße konnte ebenfalls mit guten bis sehr guten Ergebnissen überzeugen, während es leichte Abzüge beim Geräuschpegel gab. Im Durchschnitt wurde dieser mit der Schulnote 3 bewertet, was der Sommerreifen aber mit geringerem Spritverbrauch und guten Verschleißergebnissen wieder wettmacht. Der ContiPremiumContact 5 trat in größer angelegten Tests gegen rund 14 Mitbewerber an und wurde drei Mal Testsieger. Getestet wurden unter anderem die am meisten verbreiteten Größen 195/65 R 15 V und 205/55 R 16 V.
Continental arbeitet mit neuen 3D-Kanten, die dem Profil des Reifens eine höhere Stabilität verleihen. Die Profilblöcke werden am Verformen gehindert und der Reifen behält seinen gleichmäßigen Griff. Zusätzlich sorgen Lamellen zwischen den Profilen dafür, dass sich aufstauendes Wasser (Aquaplaning) an ihnen bricht und die Bildung des gefährlichen Wasserfilms reduziert wird.
Wenn man mit seinen Reifen über Unebenheiten wie beispielsweise Dehnungsfugen im Brückenbereich fährt, verspürt man manchmal einen leichten Schlag, der scheinbar auch die Lenkung kurzfristig beeinflusst. Dies wurde mit einem neuen Konzept im Bereich der Wulstkonstruktion merklich optimiert. Die Reifenschulter, wo Lauffläche und Flanke zusammentreffen, ist gleichzeitig verstärkt und flexibler gefertigt worden. Damit läuft der Sommerreifen ContiPremiumContact 5 nicht nur komfortabler, sondern weist auch weniger Rollwiderstand auf. Mit der Verringerung des Rollwiderstands sinkt auch der Spritverbrauch. Die Veränderungen sieht man nicht auf den ersten Blick, dafür spürt man sie und darauf kommt es an.
Den ContiPremiumContact 5 gibt es für die Zollgrößen 14 bis 17. Im Bereich 14 Zoll die Breiten 175 und 185 bis jeweils 190 oder 210 km/h Stunde. Der 17-Zoll-Bereich führt nur einen 205er Reifen, während sich die meisten Produktvarianten auf die 15- und 16-Zoll-Bereiche verteilen. Die Bezeichnungen der Reifen weisen auf Sommerreifen von 175er bis 235er Breite bei Tragfähigkeiten von 475 kg bis 825 kg pro Reifen bei zulässigen Geschwindigkeiten von 190 km/h bis 270 km/h hin. Wer sich nicht sicher ist, welche Reifendimensionen für ihn infrage kommen, bekommt die benötigten Informationen entweder beim Continental-Reifenhändler oder kann den Service auf der Webseite des Herstellers nutzen. Der Continental RäderKonfigurator hilft beim Ermitteln des richtigen ContiPremiumContact 5. Damit sind Kunden schon vor dem Kauf gut beraten.
Excellentes Handling auf trockener Fahrbahn. Kurze Bremswege und sehr gutmütiges Verhalten in nahezu allen Fahrsituationen. So modern wie er aussieht, fährt er auch. Perfekte Gummimischung für Sommerreifen, der seine Sicherheit auch ohne Assisenzsysteme ausspielen kann..
Keine Probleme mit Längs- oder Queraquaplaning innerhalb angemessener Fahrtempi. Sehr kurze und spurstabile Bremswege bei Nässe.
Als Premium Contact 5 sehr komfortabel und laufruhig in allen Fahrsituationen. Geringe Geräuschemissionen.
Alle genannten positiven Eigenschaften können teilweise nur durch etwas weichere Gummimischung erzielt werden, wodurch die Lebensdauer kürzer, bzw. der Profilabrieb im Vergleich zu nur auf Langlebigkeit getrimmten Reifen höher ist.
Absolut faires Angebot für die gebotenen Qualitäten. Ein Highend Produkt kann nicht im Billigsektor angesiedelt sein. Aber hier lohnt sich der etwas höhere Mehrpreis der Sicherheit zu Liebe auf jeden Fall. Ein Reifen erster Wahl.
Eine eigene Meinung zum Continental ContiPremiumContact 5 abgeben.