Aktuelle Sommerreifen-Testsieger
Die Produkte der folgende Liste mit Sommerreifen zeigt die Testsieger der Autozeitschriften und der bekannten Automobilclubs aus dem Jahr 2018.
Neben dem ADAC hat auch AutoBild im Jahr 2010 die aktuellen Sommerreifen in einem Test unter die Lupe genommen. In der Größe 185/60 R15 gingen 13 Sommerreifen und einen Ganzjahresreifen unterschiedlicher Preiskategorien an den Start. Besonderes Augenmerk wurde diesmal auf Umweltaspekte der Reifen gelegt. Die Testergebnisse zeigen, dass die namhaften Vertreter wieder vorn liegen und dass gute Sommerreifen nicht zwingend teuer sein müssen.
Was bei Haushaltgeräten schon lange gang und gäbe ist, hält ab 2012 Dank einer EU-Verordnung auch bei Reifen Einzug – die Energieeffizienzklassen. Die Anforderungen gehen in Richtung spritsparende Eigenschaften und geringere Abrollgeräusche. Das wird zur besonderen Herausforderung für die Reifenhersteller, da insbesondere auf nasser Piste diese Eigenschaften zu verringerter Haftung führen.
Testfahrzeug beim diesjährigen Test in der Kleinwagenklasse war ein VW Polo.
Die besten Kandidaten hinsichtlich Nässehaftung von Dunlop und Continental haben beim Rollwiderstand nur knapp die Anforderungen der Verbrauchsklasse F erreicht. Goodyear und Michelin haben als spritsparende Sommerreifenmodelle Probleme auf nassem Parcours.
Bei den Aquaplaningtests auf gerade Strecke und in der Kurve hat der Vredestein Sportrac 3 klar die Nase vorn. Die besten Handlingeigenschaften auf nasser Piste bieten der Dunlop SP Sport Fast Response, der Continental ContiPremiumContact 2 sowie der Hankook Optimo K415. Auch auf der nassen Kreisbahn und beim Bremsen auf nasser Fahrbahn platzieren sich die Vertreter von Dunlop und Continental ganz vorn. Die ökologisch ausgerichteten Michelin Energy Saver und Goodyear EfficientGrip können sich nur im Hinterfeld einordnen. Der Goodride H600 rutscht beim Bremsmanöver satte 24 Meter weiter als der führende Dunlop. Im Ernstfall kann es da kritisch werden.
Auf trockener Piste setzen der Continental PremiumContact 2 und Dunlop SP Sport Fast Response ihren Siegeszug fort. Mit den besten Ergebnissen beim Bremsen auf trockenem Asphalt und sehr guten Ergebnissen beim Handling überzeugen sie abermals im Testfeld der Sommerreifen. Weiterhin zeigten der Vredestein Sportrac 3 und der Michelin Energy Saver Stabilität beim plötzlichen Spurwechsel und Sicherheit im Einlenkverhalten.
Am leisesten fuhr der Falken Ziex ZE-912 an den Mikrofonen der Tester vorbei. Lautester Kandidat war der Pirelli Cinturato P6. Beim Rollwiderstand spielen die Ökoreifen von Goodyear und Michelin ihre Stärken aus. Das Quartett der Spritsparer vervollständigen der Nokian H und der Ganzjahresreifen Hankook Optimo 4S. Schlusslicht war der Vertreter von Falken, welcher 8% mehr Sprit verbraucht als die Spitzenreiter.
Fazit: Die ausgewogensten Leistungen in der Sommerreifenkategorie 185/60 R 15 brachten der Dunlop SP Sport Fast Response, der Continental PremiumContact 2 sowie der Kumho Ecsta HM KH31. Alle drei bekamen von AutoBild das Prädikat „vorbildlich“.
Nachfolgend die Sommerreifen mit ihren jeweiligen Ergebnissen:
Sommerreifen | Testergebnis | Gesamtnote Nass | Gesamtnote Trocken | Einzelpreis (inkl. MwSt.) |
Dunlop SP Sport Fast Response | Vorbildlich | 1 | 2+ | andere Größen ab 64,59 € |
Continental ContiPremiumContact 2 | Vorbildlich | 1- | 2+ | ab 83,00 € |
Kumho Ecsta HM KH31 | Vorbildlich | 2+ | 2 | andere Größen ab 76,23 € |
Hankook Optimo K415 | Empfehlenswert | 1- | 2 | andere Größen ab 70,42 € |
Pirelli Cinturato P6 | Empfehlenswert | 2 | 2 | |
Vredestein Sportrac 3 | Gut | 2+ | 2 | |
Falken Ziex ZE-912 | Gut | 2- | 2 | andere Größen ab 171,53 € |
Nexen CP 641 | Befriedigend | 2+ | 3+ | |
Goodyear EfficientGrip | Befriedigend | 3+ | 2 | andere Größen ab 67,80 € |
Michelin Energy Saver | Ausreichend | 2- | 2 | andere Größen ab 77,70 € |
Goodyear DuraGrip | Ausreichend | 3 | 2 | andere Größen ab 60,50 € |
Goodride H600 | Mangelhaft | 4 | 3 | |
Hankook Optimo 4S Ganzjahresreifen |
Ausreichend | 3 | 3+ | andere Größen ab 89,80 € |
Nachzulesen ist der vollständige Artikel in der AutoBild Ausgabe 10 / 2010.
Sommereifentest 2010: Alle Tests des Jahres im Überblick
Hier erhaltenSie die Testsieger zum günstigen Preis: