Aktuelle Sommerreifen-Testsieger
Die Produkte der folgende Liste mit Sommerreifen zeigt die Testsieger der Autozeitschriften und der bekannten Automobilclubs aus dem Jahr 2018.
In einem großen Test, bei dem zehn namenhafte Reifenhersteller ihre Modelle ins Rennen schicken, müssen sowohl auf nasser als auch auf trockener Strecke Prüfungen absolviert werden. Alle Pneus werden in der Größe 245/45 R17 Y/W auf einer E-Klasse von Mecedes montiert in das umfangreiche Untersuchungsprogramm geschickt. Billige Produkte haben auf Luxuslimousinen nichts verloren und somit auch im Test keine Chance.
So zeigt sich auch im Test, dass die bekannten Hersteller wie Continental, Pirelli oder Goodyear ein solides, überzeugendes Ergebnis liefern. Auch eine Überraschung gab es auf dem Parcours im südfranzösischen Mireval: der südkoreanische Hersteller Hankook mischt das bis dato geordnete Bild in der Welt der Autoreifen auf und wird auf Anhieb zum Testsieger.Eben dieser Sommerreifeneifen mit der Bezeichnung Hankook Ventus S1 evo belegt dank seines überzeugenden Verhaltens sowie der extrem starken Bremsleistung sowohl bei trockenem als auch bei nassen Straßen und seiner minimalen Geräuschkulisse den ersten Platz, auch wenn er in den Bereichen Rollwiderstand und Aquaplaning Punkte verliert. Dahinter findet sich der Goodyear Efficient Grip auf Platz zwei wieder. Auch er zeigt ein solides Verhalten bei Trockenheit und Nässe, besitzt einen geringen Rollwiderstand und hat einen guten Fahrkomfort. Negativ anzumerken ist jedoch das extreme Untersteuern auf trockenem Belag. Die Bronzemedaille und damit den dritten Platz belegt der Pirelli Cinturato P7 durch seine präzise Lenkung, ein gutes Fahrverhalten und einen geringen Rollwiderstand. Leider sind die Beherrschung des Aquaplanings und das Bremsen auf nassen Straßen nicht ganz so überzeugend.
Knapp geschlagen geben muss sich der Continental ContiSportContact 3. Sein großes Manko ist der lange Bremsweg bei Trockenheit, bei Nässe schafft er es aber schnell zum Stehen und weist im Allgemeinen ein gutes Fahrverhalten auf. Den fünften Platz teilen sich der Dunlop SP Sport Maxx TT, der neben einer hohen Lenkpräzision auch auf nassen und trockenen Straßenbelägen gut beherrschbar bleibt, allerdings beim Bremsen nicht schnell genung ist, und der Nokian Z G2, welcher bei Trockenheit recht zufriedenstellend zum Stehen kommt, aber die nasse Fahrbahn nicht unter Kontrolle bringen kann. Aber auch der Michelin Pilot Sport 3 auf Platz sieben weist ein gutes und befriedigendes Verhalten auf nasser und trockener Straße auf und meistert den Aquaplaningtest sehr gut, ist jedoch in Fragen der Bremsleitung nur durchschnittlich zu bewerten. Kurz dahinter findet sich der Uniroyal Rain Sport 2 auf Platz acht wieder. Er beweist sein Können gerade auf nassem Grund, neigt aber zur Untersteuerung bei Trockenheit und konnte in den Tests ebenfalls nur ein durchschnittliches Bremsverhalten an den Tag legen. Auf dem vorletzten neunten Rank platziert sich der Vredestein Ultrac Sessanta. Dieser Reifen zeigt ein gutes Verhalten auf trockener Straße und beherrscht das Aquaplaning, Punkte gehen ihm allerdings in der Bremsleistung verloren. Abgeschlagen muss sich der Bridgestone Potenza RE050 A mit dem zehnten Platz zufrieden geben. zwar zeigt er ein gutes Fahrverhalten auf trockener Straße, sobald sein Profil auf nassen Grund trifft, wird er nervös, kommt erst spät zum Stehen und besitzt einen relativ hohen Rollwiderstand.
Insgesamt verteilten die Tester 200 Punkte, wobei die Wichtung zwischen Trockenheit und Nässe bei genau 50% lag. Welcher Sommerreifen wie im Test abgeschnitten hat, zeigt die nachfolgende Tabelle der Testergebnisse:
Sommerreifen | Testergebnis | Gesamtpunkte Nass | Gesamtpunkte Trocken | Einzelpreis (inkl. MwSt.) |
Hankook Ventus S1 evo | 174 / 200 |
88 | 86 | andere Größen ab 52,20 € |
Goodyear Efficient Grip |
161 / 200 |
76 | 85 | andere Größen ab 56,90 € |
Pirelli Cinturato P7 |
152 / 200 |
73 |
79 |
ab 118,70 € |
Continental ContiSportContact 3 | 150 / 200 |
79 |
71 |
andere Größen ab 77,98 € |
Dunlop SP Sport Maxx TT | 142 / 200 |
73 | 69 | andere Größen ab 67,00 € |
Nokian Z G2 | 142 / 200 |
67 | 75 | |
Michelin Pilot Sport 3 | 137 / 200 |
64 |
73 | andere Größen ab 62,99 € |
Uniroyal Rain Sport 2 | 134 / 200 |
67 |
67 |
andere Größen ab 83,80 € |
Vredestein Ultrac Sessanta | 127 / 200 |
59 | 68 | ab 87,30 € |
Bridgestone Potenza RE050 A | 111 / 200 |
48 | 63 |
ab 101,90 € |
Der komplette Artikel ist in der auto motor und sport Heft 7/2010 nachzulesen.
Sommereifentest 2010: Alle Tests des Jahres im Überblick
Die Testsieger erhalten sie zum günstigen Preis bei folgenden Anbietern: