Dimensionsangaben

257
(8 Bewertungen, 4.25 von 5)
Dimensionsangaben4.25 von 5 basiert auf 8 Bewertungen.

Kümmern wir uns zunächst um die Dimensionsangaben des vorliegenden Reifens. Diese Kombination aus verschiedenen Kenndaten beinhaltet zudem auch noch diverse unterschiedliche Maßeinheiten. Neben der Einheit Millimeter werden auch die englische Einheit Zoll sowie ein Verhältnisangegeben.

Wir nehmen einmal die Größe 225/65 R16 90T auseinander und betrachten uns die einzelnen Angaben.

Die Nennbreite

Die Zahl 225 beschreibt die Nennbreite des Reifens in Millimeter, welche an der Flanke gemessen wird und auch unter der Bezeichnung Reifenbreite bekannt ist. Im Standardfall umfassen die Breiten von 125 mm bis ca. 335 mm, wobei gundsätzlich ein Anstieg von 10 mm zu verzeichnen ist.
Es existieren aber auch weitere Systeme wie PAX, TRX oder TDX-Reifen, die andere Nennbreiten besitzen. Hier umfassen die Breiten einen Rahmen von 160 bis 240 mm.
Im Allgemeinen bestehen aber kleine Toleranzen zwischen der angegeben und gemessenen Breite, da diese auch von der Felge abhängig ist, auf der der Reifen aufgezogen wird.

Der Querschnitt

Die Angabe /65 beschreibt das Verhältnis der Nennbreite zur Flankenhöhe in Prozent. Dies bedeutet in unserem Fall, dass die Höhe 65% der Reifenbreite sind, also ca. 146 mm. Im Regelfall ist zu beobachten, dass mit zunehmener Reifenbreite das angegebene Verhältnis stetig abnimmt. Da die Angabe des Verhältnisses /80 früher nicht üblich war, kann es sein, dass in älteren Fahrzeugpapieren die Angabe: 175 R 15 zu finden ist. Diese entspricht der heutigen Angabe: 175/80 R 15.

DIe Bauweise

Das R kennzeichnet die Bauweise des Reifens und steht hier für Radial - teilweise kann es auch ausgeschrieben vorgefunden werden. Hierbei sind die Karkassfäden des Reifens radial angeordnet. Ist nach dem R noch ein F als weitere Bezeichnung zu finden, handelt es sich in diesem Fall um einen Run-Flat-Pneu oder auch einen Notlaufreifen. In den 60er Jahren gab es die Diagonalbauweise, die durch ein "D" oder "-" gekennzeichet wurden und heutzutage gelegentlich auch Oldtimern zu finden sind.
WICHTIG: Nach dem § 36 der StVZO ist es nicht gestattet, Reifen unterschiedlicher Bauart auf einem Auto zu montieren. Es dürfen also nur Reifen einer Bauart - entweder Radial oder Diagonal - an einem PKW zu finden sein.

Der Felgendurchmesser

Der in Zoll angegebene Felgendurchmesser wird radial von Felgenrand zu Felgenrand ermittelt. In unserem Fall beträgt der Durchmesser der Felge 16Zoll beträgt. In diesem Zusammenhang greifen wir uns noch einmal ein anderes Reifen-System heraus, den PAX-Reifen, und schauen uns die Bzeichnung 195-620 R 420 A einmal an: 195: Nennbreite in mm - 620: Nenndurchmesser in mm - R: Radiale Bauweise - 420: Felgennenndurchmesser in mm - A: Asymmetrischer Bautyp

Der Lastindex

Die nachfolgende Zahl 90 kennzeichnet hierbei die so genannte Tragfähigkeitziffer, auch als Last/Load-Index LI bekannt. Sie gibt die Belastbarkeit des Reifens an, welcher auch von dem vorgegebenen Luftdruck abhängig ist. Dabei ist wichtig, dass eine Verringerung des Reifendrucks ebenso zu einer Verringerung der Reifentragfähigkeit führt. Auch existieren Zusatzangaben wie "Reinforced", "Extra Load" oder "XL", wobei hierdurch eine besonders hohe Tragfähigkeit - bspw. für Kleintransporter, Kleinbusse, Vans etc. - gekennzeichnet ist.
ZU BEACHTEN: Bei der Umrüstung auf einen entsprechenden XL - Reifen mit den selben Dimensionsangaben muss auch der Fülldruck des Reifens erhöht werden. Als allgemeine Fausregel gilt hier für eine Erhöhung des LI um einen Punkt, dass der Druck um 0,1 bar erhöht werden muss. Hat die Standardvariante eines 195/65 R 15 91 T eine Luftdruck von 2,5 bar, so hat die Reinforcedvariante des 195/65 R 15 95 T einen Druck von 2,9 bar.

Der Geschwindigkeitsindex

Der Buchstabe T steht für den Speedindex des Reifens, der in unserem Beispiel bei maximal 190 km/h liegt. Hierbei muss jedoch beachtet werden, dass bei Reifen mit einem Index von H oder höher die Tragfähigkeit mit dem Maß der oberhalb der mit dem Index angegebenen Geschwindigkeit sinkt. Hat der Reifen eine maximale Geschindigkeit von 210 km/h, man fährt aber 240 km/h, so reduziert sich die Tragfähigkeit dieses Reifens von 100% auf ca. 91%.

 

 

 

Reifensuche

von € bis

garage-fertiggarage-sidebar